Schöpfungsausstellung
in Düren
22. März – 6. April 2025
Auf den Spuren des Unsichtbaren
Woher kommt das alles? Und wie war es, damals am Anfang? – Wer sich in der herrlichen Natur umsieht, steht unwillkürlich vor solchen Fragen.
Die Ausstellung „Schöpfung – auf den Spuren des Unsichtbaren“ lädt deshalb zu einer Spurensuche ein. Zahlreiche Plakate und Exponate geben Einblicke in spannende Forschungsergebnisse der Naturwissenschaften und stellen die Frage: Weist das alles nicht auf einen „Unsichtbaren“, bzw. einen göttlichen Ursprung hin?
Unabhängig von Ihrem Standpunkt laden wir Sie herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen und sich mit den Fragen zu beschäftigen, die in den einzelnen Räumen aufgeworfen werden.
Die Ausstellung ist leider schon vorbei!
Vorträge
23.03. 10:00 35_4ad078-1e> |
Schöpfungsgottesdienst gestaltet durch das Team von Schöpfung.info 35_8892d1-10> |
26.03. 19:00 35_149c17-c9> | 35_013fd4-28> |
30.03. 10:00 35_f08b6d-3b> | 35_82c322-96> |
06.04. 10:00 35_89cce8-68> | 35_b8cba6-06> |
06.04. 18:00 35_26012c-ec> | 35_9ca098-49> |
Kontakt
Wir sind von Montag bis Samstag von 10:00 – 18:00 Uhr für Sie erreichbar.
Adresse
Zollhausstraße 121
52353 Düren
Veranstalter
Wir sind eine freikirchliche Gemeinde mit etwa 300 Mitgliedern und verstehen uns als Teil der weltweiten Gemeinde Jesu. Wir nennen uns „Evangeliums-Christen-Baptisten-Gemeinde“. Evangelium, weil das Evangelium von Jesus Christus die Grundlage unseres Glaubens und Lebens ist. Wir folgen Christus, er ist der Namensgeber seiner Jünger. Die Bezeichnung „Baptisten“ leitet sich aus dem griechischen Wort βαπτίζω (baptizô) ab, was so viel wie untertauchen bedeutet. Der persönlichen Entscheidung Jesus nachzufolgen, schließen sich die Taufe durch Untertauchen und die Zugehörigkeit zur lokalen Gemeinde an.
Was wir glauben
Wir glauben, dass der Gott der Bibel der Schöpfer dieser Welt ist.
Er hat sich in der Bibel glaubwürdig mitgeteilt, sodass wir Ihn und Sein Schöpfungswerk erkennen können. Gleichzeitig sind wir davon überzeugt, dass diese Sicht von wissenschaftlichen Erkenntnissen gestützt wird.
Viele Befunde weisen auf einen Schöpfer hin und lassen sich im Rahmen der biblischen Schöpfungslehre sehr gut deuten.